Regina Schafmeister und Uta Deutschländer im Gespräch mit Takis Mehmet Ali

Austausch im Sinne der Inklusion bleibt wichtig

„Austausch im Sinne der Inklusion bleibt wichtig!“

Regina Schafmeister und Uta Deutschländer im Gespräch mit Takis Mehmet Ali

Die beiden Sprecherinnen der Landesarbeitsgemeinschaft Inklusionsfirmen NRW (LAG IF) für den Bereich des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Regina Schafmeister und Uta Deutschländer, haben sich mit Takis Mehmet Ali ausgetauscht, dem neuen LWL-Sozialdezernenten. Regina Schafmeister und Uta Deutschländer im Gespräch mit Takis Mehmet Ali

„Austausch, Vernetzung und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Sinne der Inklusion bleiben für uns zentrale Anliegen“, betont Regina Schafmeister. Deshalb sei man froh, dass auf der Sozialdezernenten-Ebene schnell ein offenes und vertrauensvolles Gespräch möglich war, so Schafmeister weiter. Die Begegnung fand in der Alexianer Waschküche statt, einem Inklusionsunternehmen in Münster, wo – wie bei allen Inklusionsfirmen – Menschen mit und ohne Behinderung zusammenarbeiten. Schafmeister selbst kennt die Arbeit in den Inklusionsunternehmen aus erster Hand. In ihrer Funktion als Geschäftsführerin der Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH, in deren Verbund sich zehn Inklusionsunternehmen befinden, ist sie mit den Abläufen und Herausforderungen bestens vertraut und gibt ihre Erfahrungen in das überregionale Netzwerk weiter.  

Foto v.l.: Takis Mehmet Ali, Uta Deutschländer, Regina Schafmeister

Foto: Alexianer